<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Xpert-Timer Handbuch > Synchronisation > XTSyncServer > SSL Einrichtung |
SERVER
Im Programmverzeichnis des SyncServer müssen sich folgende Dateien befinden (OpenSSL)
1.ssleay32.dll
2.libeay32.dll
Zusätzlich wird im Programmverzeichnis ein Zertifikat und eine Schlüsseldatei benötigt.
1.xtsync_certificate.crt
2.xtsync_privatekey.pem
Folgende Zeilen müssen in der xtwebserver.ini hinzugefügt werden. Dies kann auch komfortabel über den unten stehenden Dialog erfolgen.
[Certificate]
SCERT=xtsync_certificate.crt
RSAKEY=xtsync_privatekey.pem
ROOTCERT=xtsync_certificate.crt
PASSWORD=kBorkR9Di4UtjRcpjaG
HINWEIS: Eine Zertifikatsprüfung wird bei der Verbindung über ein selbst-signiertes SSL-Zertifikat nicht durchgeführt. Die SSL-Verbindung dient lediglich der verschlüsselten Übertragung. Daher ist es nicht notwendig ein eigenes Zertifikat zu erstellen.
In der Konfiguration des SyncServers muss die Option "SSL verwenden" gesetzt werden.
Das Passwort für die private Schlüsseldatei lautet: xtsyncpassword
CLIENT (WINDOWS)
Im Programmverz. des Clients (xperttimer.exe) müssen sich folgende Dateien befinden (OpenSSL)
1.ssleay32.dll
2.libeay32.dll
Am Client muss in den Verbindungseinstellungen zum SyncServer die Option "SSL verwenden" gesetzt werden.
Falls eine optionale Gegenprüfung des Zertifikats erfolgen soll, müssen folgende Zeilen in die xperttimer.ini eingetragen werden. Sie können diese Zeilen auch aus der xtwebserver.ini übernehmen.
[Certificate]
SCERT=xtsync_certificate.crt
RSAKEY=xtsync_privatekey.pem
ROOTCERT=xtsync_certificate.crt
PASSWORD=kBorkR9Di4UtjRcpjaG
CLIENT (ANDROID)
Am Mobilgerät muss in den Verbindungseinstellungen zum SyncServer die Option "SSL verwenden" gesetzt werden