<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Xpert-Timer Handbuch > Arbeitszeiterfassung > Terminal & Transponder > Konfiguration |
Im ersten Schritt müssen Sie den XTCardreader mit einer Datenbank verbinden. Öffnen Sie die Konfiguration in Ihrem XTCardreader:
In der Konfiguration wechseln Sie in den Reiter "Datenbank" und setzen die Datenbankverbindung zu Ihrer XTAze, bzw. XTPro Datenbank. Bitte beachten Sie, dass das System einen MS-SQL Server, PostgreSQL oder eine MariaDB/MySQL Server benötigt. Die Verbindung zur Datenbank muss dabei mit Benutzernamen und Passwort erfolgen. Eine Anmeldung per Windows-Authentifizierung ist in diesem Fall nicht möglich.
Im Reiter "Allgemein" legen Sie den Abfrageintervall zwischen Kartenleser und Datenbank fest. Standardmäßig ist hier 3 Sekunden gesetzt. Stempeln Sie und benötigen danach nicht direkt Zugriff auf die gestempelten Daten, können Sie diesen Abfrageintervall auch vergrößern.
Die Protokollierung hilft Ihnen, sollten Probleme bzw. Übertragungsfehler im System auftauchen.
Die Update-Prüfung setzen Sie am besten auf 60 Tage, sobald Ihr System stabil läuft.
Einen Neustart um 24 Uhr wird vom Datafox Hersteller empfohlen, um sicherzustellen, dass sämtliche Geräte erreichbar sind. Dabei wird auch gleichzeitig die Uhrzeit abgeglichen.
Stellen Sie Probleme mit dem Dienst fest, können Sie einen täglichen Neustart des Dienstes automatisieren.
Im Reiter Kartenleser finden Sie eine Übersicht aller angebundenen Kartenleser am System.